Du suchst die beste Gebäudeversicherung für dein Haus? Dann ist es zwingend erforderlich, dass du dir ein paar Gedanken machst, bevor du dich mit Vergleichsportalen beschäftigst.
Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie wir als Versicherungsmakler vorgehen und damit für unsere Mandanten die besten Ergebnisse erzielen.
Los geht´s…
Beste Gebäudeversicherung 2022 - Einleitung
Die richtige Absicherung des eigenen Hab und Guts hat für die meisten Menschen einen hohen Stellenwert. Insbesondere im Bereich der Immobilien geht es immer um 6 oder 7-stellige Summen.
Deshalb suchen die meisten unserer Mandanten den bestmöglichen Versicherungsschutz zu einem guten Preis, was nicht immer einfach ist.
Wie immer bieten die billigsten Versicherungen meistens einen nicht ausreichenden Versicherungsschutz und auch die teuersten Versicherungen sind nicht in der Regel nicht die erste Wahl. Hier stimmt meistens das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht.
Darum kann man die Frage nach der besten Gebäudeversicherung leider nicht pauschal mit Anbieter XYZ beantworten. Es spielen hierbei viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle.
Wenn du dir z.B. ein neues Auto kaufst, dann hast du die Auswahl zwischen zahlreichen Herstellern und unzähligen Ausstattungsvarianten.
Das gleiche Problem hast du bei der Wahl der richtigen Versicherung für dein Gebäude, deshalb musst du dir zu Beginn ein paar Fragen stellen, was du eigentlich versichert haben möchtest.
Dann lass uns mal loslegen…
Allgemeine Angaben
Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Versicherungsschutz für Ein- und Zweifamilienhäuser, die zu Wohnzwecken genutzt werden. Bei gewerblich genutzten Immobilien sind noch weitere Fragen zu berücksichtigen.

Besteht oder bestand eine Gebäudeversicherung?
Die Beantwortung dieser Frage ist gerade beim Versicherungswechsel zwingend erforderlich, denn bei der Antragstellung muss der neue Versicherer informiert werden, bei welcher Versicherung du vorher versichert warst und unter welcher Vertragsnummer das Gebäude versichert war.
Versicherungsbeginn und Versicherungsablauf der Vorversicherung
Auch die Vertragslaufzeit beim alten Versicherer ist für die neue Versicherung interessant, auch diese Daten müssen übermittelt werden.
Kündigung des Vorvertrages
Dieser Punkt muss besonders erwähnt werden, denn hier können beim neuen Versicherer die Alarmglocken klingeln.
Wurde der Vertrag nicht von dir, sondern von Seiten des Versicherers gekündigt, hast du in den meisten Fällen ein Problem. Hier kann es sich lohnen mit dem alten Versicherer Kontakt aufzunehmen.
Details dazu haben wir in dem Artikel Gebäudeversicherung kündigen erläutert.
Umfang der bestehenden Versicherung
Welchen Versicherungsschutz umfasst der bestehende Vertrag? In Frage kommen hier die Bereiche Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, sowie Elementarschäden.
Vorschäden der letzten 5 Jahre
Auch diese Angaben sind für den neuen Versicherer unbedingt erforderlich. Denn er möchte (aus Versicherersicht verständlicherweise) wissen, welches Risiko er sich hier einkauft. Hier wird danach gefragt, ob es Vorschäden gab und wenn ja:
Die Checkliste gibt's auch als Download
Mit Bereitstellung meiner E-Mail-Adresse darf mir die lixxil GmbH nützliche Informationen per E-Mail zu den Themen Versicherungen und Finanzen zuschicken, wie in der Transparenzerklärung beschrieben.
Beste Wohngebäudeversicherung - Fragen zum Gebäude
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den Fragen, die das Gebäude direkt betreffen.
Baujahr, Größe, Fläche und viele weitere Merkmale sind für den Versicherer sehr wichtig, um dir die beste Gebäudeversicherung anzubieten.
Hier ist es zwingend erforderlich, dass Du Dir Zeit nimmst und alle erforderlichen Angaben sorgsam zusammenstellst.

Allgemeines zum Gebäude
Zusätzlich bei Mehrfamilien- und/oder Geschäftshäusern
Alter und Zustand des Gebäudes
Nutzung des Gebäudes
Weitere Objekte auf dem Grundstück
Fragen zum Gebäudezubehör
Im letzten Kapitel haben wir uns mit dem Gebäude beschäftigt, jetzt geht es an das Zubehör. Auch diese Angaben braucht dir Versicherung unbedingt, um Dir das richtige Angebot zu erstellen.
Bitte fülle auch diese Angaben sehr gewissenhaft aus, damit es im Schadensfall keine Probleme gibt.

Zubehör auf dem versicherten Grundstück:
Sind aufgrund der Lage des Objekts oder der verwendeten Baustoffe erhöhte Kosten im Schadenfall zu erwarten, insbesondere
Gewünschter Versicherungsschutz
Nachdem Du alle Angaben zum Gebäude und auch zum Gebäudezubehör zusammengetragen hast, geht es jetzt darum, gegen welche Gefahren Du das Gebäude eigentlich versichern willst.
Hier gibt es keine allgemeingültige Lösung, aber in den meisten Wohngebäudeversicherungen sind die Gefahren Feuer, Leitungswasser und Sturm & Hagel abgesichert.
Auch die Nachfrage nach Absicherung gegen Elementarschäden hat nach den Unwetterereignissen der vergangenen Jahre stark zugenommen.

Welche Gefahren sollen versichert werden?
Gewünschte Erweiterungen des Versicherungsschutzes
Super, jetzt hast Du es fast geschafft. Zusätzlich zu den zuvor genannten Gefahren kannst Du Erweiterungen des Versicherungsschutzes in den Vertrag mit aufnehmen lassen, wenn das für Dich wichtig ist.
Auch hier ist Sorgfalt erste Priorität. Denn alles, was später nicht im Versicherungsvertrag aufgelistet ist, führt dazu, dass im Schadensfall die Regulierung seitens des Versicherers abgelehnt wird.
Also noch ein letztes Mal ran an die Arbeit.
Sollen folgende Schäden bzw. Erweiterungen mitversichert sein:
Die Checkliste gibt's auch als Download
Mit Bereitstellung meiner E-Mail-Adresse darf mir die lixxil GmbH nützliche Informationen per E-Mail zu den Themen Versicherungen und Finanzen zuschicken, wie in der Transparenzerklärung beschrieben.
Gebäudeversicherung Vergleich - los geht's
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft und deine Anforderungen an die beste Gebäudeversicherung klar definiert!
Wie du sicherlich beim Lesen festgestellt hast, ist es mitunter gar nicht so einfach die Fragen auf Anhieb zu beantworten. Deshalb gibt es die Checkliste auch zum Download.
Jetzt geht es daran einen Partner zu finden, der dir den gewünschten Versicherungsschutz abbildet.
Hier hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst das Konzept mit dem Betreuer deiner Versicherungen durchsprechen oder selbst aktiv werden und alle Angaben in ein Vergleichsportal eingeben.
Wenn du ein Angebot von einem unabhängigen Profi in Sachen Gebäudeversicherung einholen möchtest, dann nimm mit uns Kontakt auf. Wir können dir sicher helfen.