Du denkst darüber nach, eine Versicherung abzuschließen? Dann solltest du dich mit der Frage beschäftigen, bei welchem Versicherungsvermittler du das am besten machen kannst.
Vergleichsportal, Versicherungsvertreter, Hausbank oder kann dir ein unabhängiger Versicherungsmakler helfen?
Wir liefern dir gute Gründe, warum der Makler die beste Lösung ist.
Zuerst beschäftigen wir uns mal kurz damit, was der Unterschied zwischen den einzelnen Vermittlern ist.
Was ist ein unabhängiger Versicherungsmakler?
Definition:
Wer gewerbsmäßig für andere Personen, ohne von ihnen auf Grund eines Vertragsverhältnisses ständig damit betraut zu sein, die Vermittlung von Verträgen über Anschaffung oder Veräußerung von Waren oder Wertpapieren, über Versicherungen, Güterbeförderungen, Schiffsmiete oder sonstige Gegenstände des Handelsverkehrs übernimmt, hat die Rechte und Pflichten eines Handelsmaklers.
§93 (1) HGB
Der Versicherungsmakler ist Kaufmann nach dem Handelsrecht. Er ist ausschließlich im Auftrag seiner Kunden tätig und nicht von einer Versicherungsgesellschaft abhängig.
Der unabhängige Versicherungsmakler ist verpflichtet, nach bestem Wissen und Gewissen, die jeweils optimale Versicherung für seine Kunden zu vermitteln.
Er ist somit ungebunden, frei in der Produktauswahl und nicht an Weisungen des Versicherers gebunden.
Was ist ein Versicherungsvertreter?
Definition:
Handelsvertreter ist, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer (Unternehmer) Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen.
§84 (1) HGB
Der Versicherungsvertreter ist rechtlich gesehen ein Vertreter des Versicherungsunternehmens.
Er ist in dessen Auftrag tätig und an die Weisungen des Versicherungsunternehmens gebunden.
Auch in der Auswahl der Produkte ist er auf das Leistungsspektrum seines Vertragspartners eingeschränkt.
Sie erkennen einen Versicherungsvertreter in der Regel bereits daran, dass an seinem Büro das Logo eines einzelnen Versicherers prangert.
Versicherungsmakler vs Versicherungsvertreter
Versicherungsmakler
Versicherungsvertreter
Diese Gegenüberstellung betrachtet die rechtlichen Unterschiede zwischen den beiden Berufsgruppen.
Es gibt auf beiden Seiten hervorragende Spezialisten, die deine Probleme erkennen und lösen können.
Wenn du allerdings einen Partner suchst, der auch im Schadensfall zu 100% auf deiner Seite steht, dann gibt es nur eine richtige Lösung.
Wenn es hart auf hart kommt, kann dir, rein aufgrund der rechtlichen Vorteile, ein unabhängiger Versicherungsmakler besser helfen.
Wie arbeitet ein Versicherungsmakler?
Risikoanalyse
Welche Risiken sind vorhanden und welcher Bedarf an Absicherung besteht? Anhand von detaillierten Checklisten wird analysiert, welche Versicherungen für Dich sinnvoll sind.
Konzepterstellung
Hier entsteht individueller Absicherungsplan. Günstigere Alternativen für bestehenden Verträge werden gesucht und Angebote für neue Risiken werden berechnet.
Realisierung + Monitoring
Umsetzung des erstellten Konzeptes mit geeigneten Versicherungspartnern und jährliche Überprüfung auf marktgerechte Preise.
Warum sollte ich bei einer Bank Versicherungen kaufen?
Die Antwort ist relativ einfach. Gar nicht. Denn das ist nicht deren Kerngeschäft, auch wenn es Abteilungen für Versicherungen geben sollte.
Auf keinen Fall sollten Sie am Schalter irgendwelche Versicherungsverträge abschließen.
Welchen Status hat ein Vergleichsportal?
Hier lohnt sich ein Blick in das Impressum des Anbieters. Die meisten Portale agieren als Versicherungsmakler und bieten bei fehlender persönlicher Betreuung eine ähnliche Produktübersicht, wie sie auch ein Versicherungsmakler mit persönlicher Betreuung liefern kann.