Rechengrößen Sozialversicherung 2023

veröffentlicht 28.11.22 aktualisiert 28.11.22

Rechengrößen für die Sozialversicherung im Jahr 2023 (finale Werte)

Am Freitag 25.11.2022 hat der Bundesrat der „Verordnung zu den maßgebenden Rechengrößen Sozialversicherung 2023“ zugestimmt. Durch diese Verordnung wird die Einkommensentwicklung jährlich an die Sozialversicherungen angepasst. 

Rechengrößen Sozialversicherung

Versicherungspflichtgrenzen in der GKV und Bezugsgröße


jährlich

monatlich

Pflichtgrenze (Grundsatz)

Allgemeine Jahresarbeits-entgeltgrenze

66.600,00 €
(Vorjahr: 64.350,00 €)

5.550,00 €
(Vorjahr: 5.362,50 €)

Pflichtgrenze (Ausnahme)
Besondere Jahresarbeits-entgeltgrenze

59.850,00 €
(Vorjahr: 58.050,00 €)

4.987,50 €
(Vorjahr: 4.837,50 €)

Bezugsgröße (GKV und SPV bundeseinheitlich)

40.740,00 €
(Vorjahr: 39.480,00 €)

3.395,00 €
(Vorjahr: 3.290,00 €)

Beitragsbemessungsgrenzen


jährlich

monatlich

Allgemeine Renten- und Arbeitslosenversicherung



- Alte Bundesländer

87.600,00 €
(Vorjahr: 84.600,00 €)

7.300,00 €
(Vorjahr: 7.050,00 €)

- Neue Bundesländer

85.200,00 €
(Vorjahr: 81.000,00 €)

6.750,00 €

Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV und SPV)

59.850,00 €
(Vorjahr: 58.050,00 €)

4.987,50 €

(Vorjahr: 4.837,50 €)

Beitragssätze

Rentenversicherung


18,6%
AN: 9,3%
AG 9,3%

Arbeitslosenversicherung


2,6%
AN: 1,3%
AG: 1,3%

Krankenversicherung (ohne eventuelle Zusatzbeiträge)

allgemeiner BS

14,6 %
 AN: 7,3 % +halber kassenindividueller Zusatzbeitrag
AG: 7,3 %+halber kassenindividueller Zusatzbeitrag

+ kassenindividueller Zusatzbeitrag, z.B. 1,6 %

ermäßigter BS

14,0 %:
AN: 7,0 %+ halber kassenindividueller Zusatzbeitrag
AG: 7,0 %+halber kassenindividueller Zusatzbeitrag

Soziale Pflegeversicherung (SPV)

mit Kind: 3,05 %
AN: 1,525 %
(Sachsen: 2,025 %)
AG: 1,525 % (Sachsen:1,025 % )

ohne Kind: 3,40 %
AN: 1,875 %
(Sachsen: 2,375 %)
AG: 1,525 %
(Sachsen: 1,025 %)

Höchstbeiträge in der GKV


jährlich

monatlich

Basistarif

9.695,76 €

807,98 €

GKV (BS 14,6 %)
+ z.B. Zusatzbeitrag
Gesamt (Beispiel)

8.738,16 €
+ 957,60 €
9.695,76 €

728,18 €
+79,80 €

807,98 €

Soziale Pflegeversicherung
(ohne Kind:3,40 %)
(mit Kind: 3,05 %)

2.034,90 €
1.825,43 €

169,58 €
152,12 €

Gesamtbetrag KV + SPV (ohne Kind)

11.730,72 €

977,56 €

Gesamtbetrag KV + SPV (mit Kind)

11.521,20 €

960,10 €

Höchstmöglicher monatlicher AG-Zuschuss für PKV-Versicherte

PKV


403,99 €
(Vorjahr: 384,58 €)

PPV

(Ausnahme Sachsen: 51,12 €)

76,06 €
(Vorjahr: 73,77 €)

Höchstmögliches Krankengeld

Das höchstmögliche Krankentagegeld pro Tag in der GKV beträgt 116,38 €.

Grenze für geringfügige Beschäftigung

Die Grenze für geringfügig Beschäftigte beträgt 520,00 €.

Grenze für Familienversicherung in der GKV

Die Grenze für Familienversicherung in der GKV beträgt 485,00 €
(Vorjahr 470,00 €). Ausnahme: bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung gelten 520,00 € als Grenze

Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz

Die durchschnittliche Zusatzbeitrag 2023 beträgt 1,6 % (Vorjahr: 1,3 %)

Mindestbeitrag in der GKV

Cell

jährlich

monatlich

Einheitlicher Mindestbeitrag für hauptberuflich selbständig Erwerbstätige: 14,0 % von 1.131,67 €+ kassenindividueller Zusatzbeitrag, z.B. 1,6 % (18,11 €)Gesamt

1.901,21 €
+ 217,28 €
2.118,49 €

158,43 €
+18,11 €
176,54 €

Über den Autor

Ralf ist seit 2001 in der Versicherungsbranche tätig. Nach seiner Ausbildung im Hause der Allianz, war er dort einige Jahre als Agenturinhaber tätig, bevor er 2010 die Geschäftsführung des Versicherungsmaklers lixxil GmbH übernommen hat.